ALLGEMEIN Spielfilm
GENRE Drama
LÄNGE 98 Minuten
SPRACHE Deutsch
Picture Tree International präsentiert
eine Produktion der Film AG
hergestellt mit Unterstützung von
Filmfonds Wien | Österreichisches Filminstitut | FISA – Filmstandort Austria | Land Niederösterreich
in Zusammenarbeit mit ORF Film/Fernseh-Abkommen
SYNOPSIS
Im maroden Mietshaus am Stadtrand versorgt die neunjährige Gina nicht nur ihre kleinen Brüder, sondern auch ihre schwangere Mutter Gitte, will aus Gittes On-Off-Freund endlich einen richtigen Vater und aus Gittes Mutter eine liebevolle Oma machen. Gina kämpft gegen Hoffnungslosigkeit, Verwahrlosung und das Jugendamt, für das Baby in Gittes Bauch und für sich selbst.
Ein weibliches Drei-Generationen-Porträt aus der Sicht eines Kindes, das sich nicht damit abfinden will, dass das Schicksal einzig davon abhängt, wo man hineingeboren wird.
STATEMENT DER PRODUZENTINNEN
Nach dem weltweiten Erfolg ihres Films „Was wir wollten“ bringt Ulrike Kofler erneut ihre Beobachtung mit einem sensiblen Thema ein, um uns durch die Augen der neunjährigen „Gina“ präzise und einfühlsam von einer herausfordernden Familienkonstellation zu erzählen. Emma Lotta Simmer begeistert uns in der Darstellung dieses Mädchens, das aus einer scheinbar ausweglosen familiären Situation heraus die Kraft schöpft, hoffnungsvoll dem Leben gegenüberzutreten. Mit Marie-Luise Stockinger, Gerti Drassl und Ursula Strauss hat Ulrike Kofler drei der bedeutendsten Schauspielerinnen Österreichs gewinnen können, um uns mit einer Welt zu konfrontieren, die uns fern scheint, aber dennoch so nah neben unserer täglichen gesellschaftlichen Wirklichkeit ist.
EMMA LOTTA SIMMER Gina
MARIE-LUISE STOCKINGER Gitte
LION THOMAS TATZBER Leon
NINO ELIJAH JOSEF TATZBER Niko
GERTI DRASSL Branca
URSULA STRAUSS Frau Schweiger
MICHAEL STEINOCHER Vincent
DREHBUCH UND REGIE Ulrike Kofler
PRODUZENTINNEN Alexander Glehr, Johanna Scherz
EXECUTIVE PRODUCERs Yuan Rothbauer, Andreas Rothbauer
BILDGESTALTUNG Robert Oberrainer
SCHNITT Bettina Böhler
MUSIK Wallners
SZENENBILD Gerald Freimuth
KOSTÜMBILD Monika Buttinger VÖF
MASKENBILD Birgit Beranek
ORIGINALTON Claus Benischke-Lang
SOUND DESIGN Karim Weth, Laurenz Öllinger
MISCHTONMEISTER Alexander Koller
CASTING Rita Waszilovics VOECD
PRODUKTIONSLEITUNG Robert Opratko
Österreichischer Kinostart am 22. November 2024
Filmfest München, Wettbewerb CineVision, Weltpremiere am 5. Juli 2024
Busan International Kids and Youth Film Festival, BIKY Youth Plus, 11. Juli 2024
Molodist KIFF, TEEN SCREEN, 31. Oktober 2024 - special mention
Biberacher Filmfestspiele, 2. November 2024
Festival Univercine Allemand, Nantes, 07. November 2024 - Publikumspreis
Cine por Mujeres, Madrid, Focus Austria Program, 8. November 2024
Braunschweig IFF, 13. November 2024
Exground Filmfest Wiesbaden, Europe in der Caligari FilmBühne, 19. November 2024
LA Independent Women Film Awards, 18. Jänner 2025 - Best Narrative Feature
Filmwochenende Würzburg, Wettbewerb, 31. Jänner 2025 - Kategorie "Bester Spielfilm" 3. Preis
Glasgow Film Festival, Country Focus Austria, 28. Feber 2025
Bergamo Film Meeting, Wettbewerb Mostra Concorso, 12. März 2025 - Hauptpreis
Diagonale, 1. April 2025 - Schauspielpreis für Marie-Luise
Porto Femme International Film Festival, International Competition, 8. April 2025
WELTVERTRIEB
Picture Tree International
Husemannstraße 7, 10435 Berlin, Deutschland
+49 30 420 824 80
pti@picturetree-international.com
www.picturetree-international.com
VERLEIH ÖSTERREICH
Filmladen Filmverleih GmbH
Mariahilfer Straße 58/7, 1070 Wien, Österreich
+43 1 523 43 62-0
office@filmladen.at
www.filmladen.at